Sitzendorf a.d. Schmida entsiegelt

Die neuen Grünflächen haben eine kühlende Wirkung auf die Umgebung und bringen mehr Lebensqualität auf den Platz.

© neue Grünfläche und Rasengittersteine
Niederschlagswasser kann nun auf den neuen Grünflächen und entsiegelten Parkplätzen versickern.
  • Zusammenfassung: Entsiegelung von rd. 300 m² Asphaltflächen mit Sickermulden & Sickerflächen, und Entsiegelung von rd. 460 m² Parkfläche mit Rasengittersteinen. Die Flächen sind bisher über den bestehenden Regenwasserkanal entwässert.
  • Projektlaufzeit: Start März 2023, Fertigstellung Dezember 2023
  • Förderungen: insgesamt 43 % Förderung, zusammengesetzt aus NÖ Wasserwirtschaftsfonds (20 %, ca. 11.000 Euro durch Blau-gelben Bodenbonus) und Bund Zweckzuschuss aus dem KIP D.4.15. Sanierung von Gemeindestraßen (23%, ca. 12.600 Euro)
  • Weitere Beteiligte: Planungsbüro Henninger & Partner GmbH, Langenlois

Klimafitter Klosterplatz

Im Jahr 2023 sanierte die Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida in zwei Bauphasen die Straßenzüge „Klosterplatz“ und „Im Winkerl“. Dabei wurden versiegelte Asphaltflächen gezielt zurückgebaut und durch begrünte, wasserdurchlässige Flächen ersetzt.

Am Klosterplatz entstanden Sickermulden, Versickerungsbereiche, Grünflächen sowie Park­plätze mit Rasen­gitter­steinen. Diese Maßnahmen verbessern das Mikro­klima, verschönern den öffentlichen Raum und fördern die lokale Regen­wasser­rückhaltung. Überschüssiges Wasser wird ge­speichert und kommt direkt den Pflanzen zugute – Kanal und Vorfluter werden dadurch spürbar entlastet.

Insgesamt wurden rund 760 m² Fläche im Ortszentrum erfolgreich entsiegelt und naturnah umgestaltet. Dafür wurde der Blau-gelbe Bodenbonus beantragt.

Entsiegelung wirkt

Die neu geschaffenen Grünflächen tragen zur Abkühlung der Umgebung bei und er­höhen die Auf­enthalts­qualität im Ortszentrum. Regenwasser versickert direkt vor Ort und ent­lastet so die Kanalisation. Auch die Park­flächen am Klosterplatz wurden mit wasser­durchlässigen Rasen­gitter­steinen versehen, um die natürliche Rück­haltung zu unterstützen.

© Verschiedene Befestigungen, die Regenwasser durchlassen
Versickerungsfähige Oberflächen sind eine wichtige Klimaanpassungsmaßnahme für den urbanen Raum.
Best-Practice