Gemeinsam Klimaresilienz aufbauen

Die bereits spürbaren Folgen der Klimakrise zeigen wie dringlich Klimaanpassung ist. Niederösterreich steht mit seiner vielfältigen Natur und den lebendigen Gemeinden vor der Herausforderung, sich auf die klimatischen Veränderungen vorzubereiten.

© Schotterweg, im Hintergrund der Schneeberg
Niederösterreichs Landschaft besticht durch ihre Vielseitigkeit.

Die Folgen der Klimakrise sind spürbar und werden sich in Zukunft deutlich verschärfen. Hohe Temperaturen und zunehmende Trockenheit, heftige Starkniederschläge, Sturm und Hagel führen zu Veränderungen unserer Lebensbedingungen. Mensch und Natur sind herausgefordert sich an die neuen Herausforderungen anzupassen.

Klimaschutz und Klimaanpassung kombinieren

Maßnahmen sind dann sinnvoll, wenn Klimaschutz und Klimaanpassung Hand in Hand gehen. Klimaschutz zielt darauf ab, dass weniger klimaschädliche Treibhausgase ausgestoßen werden und das Klima langfristig zu stabilisieren. Maßnahmen sind die Förderung erneuerbarer Energien (z.B. Photovoltaik), die Entwicklung von energieeffizienten Technologien und der Ausstieg von fossilen Brennstoffen wie Erdöl, Kohle und Gas.

Die Klimaanpassung konzentriert sich darauf, dass wir Menschen uns auf die unvermeidlichen Veränderungen einstellen. Das beinhaltet Gebäude und Siedlungsstrukturen zu adaptieren sowie Infrastruktur, Lebensweisen, landwirtschaftlichen Praktiken und mehr, um Herausforderungen wie Hitzewellen, Starkregen und erhöhtem Hochwasserrisiko besser standhalten zu können.

Wichtig ist, dass Anpassungsmaßnahmen zum Klimaschutz beitragen, und keine weiteren Treibhausgasemissionen verursachen. Eine sorgfältige Koordination zwischen beiden Ansätzen ist unerlässlich, um eine effektive Antwort auf die Klimakrise zu finden.

Gemeinsam handeln für Klimaresilienz

Die Auswirkungen der Klimakrise machen keinen Halt vor Landes- oder Gemeindegrenzen. Es erfordert ein gemeinsames Handeln auf allen Ebenen – international, national, regional und individuell.

Die Österreichische Strategie zur Anpassung an den Klimawandel umfasst 14 Handlungsfelder, von denen einige in der folgenden Infografik zusammengefasst sind. Kein Bereich bleibt unberührt, die Auswirkungen des Klimawandels auf die Land- und Forstwirtschaft, die Infrastruktur, die Gesundheit und viele andere Aspekte unseres Lebens erfordern eine breite Palette von Maßnahmen.

© Handlungsfelder Klimaanpassung: 7 Punkte betreffen uns alle
Um für die Klimakrise gewappnet zu sein, gibt es hohen Handlungsbedarf in diesen Bereichen.

Es gilt gezielt Maßnahmen zu ergreifen, die eingeteilt werden in:

  • naturbezogene Maßnahmen, z.B. Schutzgebiete und Grünflächen schaffen, die den Wasserhaushalt regulieren oder städtische Hitzeinseln abmildern.
  • bauliche Maßnahmen, z.B. Gebäuden und Infrastruktur anpassen, um auf Starkregen und höhere Temperaturen vorbereitet zu sein.
  • bewusstseinsbildende Maßnahmen, z.B. die Bevölkerung informieren und sensibilisieren, um das Verständnis für Klimaanpassungsmaßnahmen zu fördern und zur Eigenvorsorge zu motivieren.

Ganz NÖ arbeitet für eine klimafitte Zukunft

Klimaanpassung ist keine Option, sondern dringend notwendig, um die kommenden Herausforderungen zu bewältigen. Die Schritte, die heute unternommen werden, bestimmen die Lebensqualität der kommenden Generationen. Indem wir lokal und regional agieren, können wir die negativen Auswirkungen für Niederösterreich mildern und zu einer nachhaltigen und widerstandsfähigen Zukunft beitragen.

Niederösterreich erkennt die Dringlichkeit und hat die Klimaanpassung als wichtige Säule in den Klima- & Energiefahrplan integriert. Das Land hat Beratungsstrukturen für verschiedene Bereiche wie Zivilschutz, Landwirtschaft und Energieberatung aufgebaut. Gemeinden und Regionen schließen sich zu Klimawandel-Anpassungsmodellregionen zusammen. In sogenannten KLAR!-Regionen wird eine größere Wirksamkeit erzielt und gemeinsam an Maßnahmen für spezifische Gegebenheiten gearbeitet.

© KLAR! Managerinnen und Manager sitzen zusammen bei einem Meeting.
KLAR! Netzwerktreffen sind wichtig, um Informationen weiterzugeben und sich auszutauschen.